FORTBILDUNG

  

Informieren Sie sich über unsere Seminare, Prüfungen sowie wissenschaftlichen Bücher. Buchen und bestellen Sie bequem hier.

GUTACHTEN & BERATUNG

  

Unsere Schwerpunkte sind Verkehrssicherheit und Baumkontrolle, Baumschutz auf Baustellen, Schadensfeststellung und Gehölzwertermittlung.

FORSCHUNG

  

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsarbeit. Machen Sie sich eine Übersicht über unsere Veröffentlichungen der letzten Jahre.


DAS INSTITUT

Wir begrüßen Sie auf den Webseiten vom Institut für Baumpflege!

Auf den folgenden Seiten finden Sie zum Institut und allen Arbeitsgebieten ausführliche Informationen. Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns darauf.

 


NÄCHSTE TERMINE ... mehr

 

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN ... mehr


Müller-Navarra, A.; Dujesiefken, D.; Magel, E. A., 2024:
Untersuchung des Gefahrenpotentials von Pleurotus ostreatus und Flammulina velutipes innerhalb der Rosskastanien-Komplexkrankheit.
Journal für Kulturpflanzen, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 76 (01), 77–84. DOI: 10.5073/JfK.2024.01.10


Düsterdiek S., Hoffmann L., Stobbe H. und Rust S., 2024:
Orientierende Untersuchungen zur Anwendung von Zugversuchen zur Ermittlung der Standsicherheit von Ökotorsi
Jahrbuch der Baumpflege 2024, 28. Jg., S. 260–269, ISBN 978–3–87815–287-3


Dujesiefken, D.; Büttner, T.; Amtage, T., 2024:
Aktuelles über die Regelwerke zum Baumschutz auf Baustellen.
In: DUJESIEFKEN, D.; AMTAGE, T.; STRECKENBACH, M. (Hrsg.), 2024: Jahrbuch der Baumpflege 2024. Haymarket Media, Braunschweig, 111-120.


NEUIGKEITEN

Verkehrssicherungspflicht und Baumkontrolle

Endlich gibt es wieder ein aktuelles Buch zum Thema Verkehrssicherheit und Baumkontrolle in der Reihe "Bäume & Recht"! Haymarket hat dafür zwei renommierte Autoren begeistern können: Ass. jur. Armin Braun und RA Dr. Cedric Vornholt. Auf 192 Seiten wird die aktuelle Rechtsprechung zu diesem Themenkomplex praxisnah dargestellt. Eine klare Gliederung macht es möglich, dass man schnell die gewünschten rechtlichen Informationen findet. Prof. Dr. Dirk Dujesiefken hat zu diesem Buch das Vorwort verfasst.
Weitere Informationen zu diesem Buch, das noch in diesem Monat erscheinen wird, finden Sie hier

Es ist zugleich eine Ergänzung zu unserem Buch "Verkehrssicherheit und Baumkontrolle", dem Praxisleitfaden zu den FLL-Baumkontrollrichtlinien. Weitere Informationen zu unserem Buch, finden sie hier


Beide Bücher decken zusammen alle Fragen zur Baumkontrolle ab und geben mehr Sicherheit für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

... mehr

R SBB mit Korrekturen

Seit dem Erscheinen der R SBB (Richtlinien zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen) gab es mehrere Rückfragen bei der FGSV bezüglich einzelner Formulierungen. Die Bearbeiter dieses Regelwerkes haben daraufhin ein Korrekturblatt erarbeitet, dass nun erschienen ist. Prof. Dr. Dirk Dujesiefken vom Institut für Baumpflege gehört zu den Mitarbeitenden.
 
Das Korrekturblatt kann kostenlos heruntergeladen werden, und zwar hier
 
Informationen zu diesem Regelwerk zum Baumschutz finden sich hier

... mehr

Österreichisches BAUMFORUM

Am 20. März 2025 findet das Österreichische BAUMFORUM im Gabrium in Maria Enzendorf bei Wien statt.  Dr. Horst Stobbe wird zum Thema „Biologische Folgen für den Baum bei fehlendem Baumschutz“ referieren. Wir würden uns freuen, wenn wir uns vor Ort sehen. Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

... mehr

IfB-RUNDBRIEF ABONNIEREN

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie hier unseren IfB-Rundbrief.

 Jetzt abonnieren