FORTBILDUNG, SEMINARE & PRÜFUNGEN

Sachkunde für den praktischen Baumschutz auf Baustellen

  • 23.11.2023 bis 23.11.2023 in Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek

    EUR 327,25
    EUR 275,00 zzgl. 19% MwSt.
    zzgl. Versandkosten (Staffel: 0)

Im Zuge von Baumaßnahmen können umfangreiche Schäden an Baumkronen, am Stamm und vor allem im Wurzelbereich entstehen. Die Vitalität und die Verkehrssicherheit von Bäumen werden mitunter nachhaltig beeinträchtigt. Der Baumschutz auf Baustellen rückt daher zunehmend in den Fokus und wird seitens der genehmigenden Behörden i. d. R. auch beauflagt. Die baumfachliche Baubegleitung und der praktische Baumschutz auf der Baustelle werden daher immer wichtiger.

Dieses Seminar behandelt die rechtlichen und fachlichen Aspekte des Baumschutzes und es wird Ihnen die Sachkunde für den praktischen Baumschutz auf Baustellen vermittelt. Wie funktioniert ein Baum? Wie erfolgt das Wurzelwachstum im Boden? Welche Schäden treten durch fehlenden Baumschutz auf und welche Auswirkungen haben diese auf den Baum? Welches sind die maßgeblichen Normen und Regelwerke und welche Möglichkeiten und Grenzen für einen fachgerechten Baumschutz gibt es?



Die Themen:

  • Grundlagen zur Baumbiologie, zum Boden und zum Wurzelwachstum
  • Schäden an Bäumen durch Baumaßnahmen
  • Auswirkungen von Schäden am Baum (Krone, Stamm, Stammfuß und Wurzeln)
  • Normen und Regelwerke
  • Baumschutz: Möglichkeiten und Grenzen
  • Praktische Umsetzung der baumfachlichen Baubegleitung

Zu diesen umfangreichen Themen haben wir ein 1-tägiges Spezialseminar für Sie erarbeitet. Als Gastreferenten haben wir Herrn Thomas N. H. Knoll aus Berlin für Sie gewinnen können. Die Referenten stehen auch in den Pausen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Preis: Komplettpreis inklusive Mittagessen und Teilnahmebescheinigung

Seminarort und Zeiten: Die Seminare finden im Schloss Reinbek, Schloßstraße 5 in 21465 Reinbek statt. Das Seminar beginnt um 09:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr.

Zielgruppe: Diese Seminare richten sich vor allem an in der Praxis tätige Kollegen aus den Bereichen Baumpflege sowie Praktiker im Tiefbau / im Leitungs- und Straßenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau