Nur wer versteht, wie ein Baum funktioniert und auf Schäden reagiert, kann kompetente Aussagen über den Zustand eines Baumes treffen. Auf dieser Basis können die erforderlichen baumpflegerischen Maßnahmen fachgerecht geplant und umgesetzt werden.
![]() |
Das CODIT-Prinzip beschreibt die wesentlichen Grundlagen zum Verständnis von Bäumen und zur Beurteilung von Schäden. Zudem zeigt es die Möglichkeiten und Grenzen zur Herstellung der Verkehrssicherheit auf. Bei diesem Workshop wird zunächst das Basiswissen zur Baumbiologie dargestellt. Darauf aufbauend wird in praktischen Vorführungen auf die Wundreaktionen von Bäumen eingegangen, beispielsweise an alten Astungswunden oder Anfahrschäden. An gefällten Bäumen werden die Schäden zunächst äußerlich angesprochen und anschließend aufgetrennt und von den Referenten erläutert. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit bei der Baumkontrolle und Planung von Baumpflegearbeiten zu geben.
Preis: Komplettpreis inklusive Seminarunterlage (Buch „Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege“ im Wert von 39,80 €), Mittagessen und Teilnahmebescheinigung.
Seminarort und Zeiten: Das Seminar findet im Schloss Reinbek, Reinbeker Schloßstraße 5 in 21465 Reinbek statt. Das Seminar beginnt um 08:30 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Zielgruppe: Diese Seminare richten sich vor allem an Baumkontrolleur_innen, Baumpfleger_innen, an Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und Planung sowie Baumsachverständige, die ihr Verständnis für Bäume vertiefen wollen.